Gezielte Kampagne, große Wirkung:
Der Fakuma Karriere-Freitag als Talente-Magnet!
Wie wurde der Messe-Freitag der Fakuma zum Nachwuchs-Highlight?
Durch die Premiere des „Karriere-Freitag“ – einer gezielter Initiative von Messeveranstalter und Messebeirat – die junge Talente für die Kunststoffbranche begeisterte! Das Event bot Schülern, Studierenden und Berufseinsteigern aus dem DACH-Region wertvolle Einblicke in die Ausbildungs-, Studien- und Karrierechancen der Messeteilnehmer. Dafür wurde die Kampagne gezielt an Aussteller, Lehrer, Professoren, Eltern aus der Branche sowie Medienpartner und weitere Multiplikatoren adressiert.
Die erfolgreiche Umsetzung sorgte für maximale Sichtbarkeit und eine nachhaltige Begeisterung für die Kunststoffbranche.
Unsere Aufgabe:
- Entwicklung einer einzigartigen Kommunikationsstrategie, die auch für weitere Schall-Messen adaptierbar ist
- Kreation eines motivierenden Slogans und eines klaren Leitmotivs mit der Marke Fakuma im Zentrum
- Ausarbeitung eines frischen, dynamischen Designs für eine inspirierende Ansprache aller involvierten Zielgruppen
- Eine Kampagne in Motion – gezielt ausgerichtet auf die Bespielung aller Kanäle, insbesondere Social Media
Prints, Screens, Socials!
Die Kampagne in voller Strahlkraft
Nach der strategischen Entwicklung wurde das Design der Kampagne ausgearbeitet und konsequent umgesetzt, um eine durchgängige und starke visuelle Aktivierung zu schaffen. Die einzigartige Farb- und Formen-Sprache stellt die Marke Fakuma in den Mittelpunkt und transportiert die Botschaft der Nachwuchsförderung mit „Mold your dreams, mold your future!“ kraftvoll nach außen.
Um die Kampagne durch die Aussteller aktiv ins Leben zu rufen und zu verstärken, wurde ein umfassendes Kommunikations-Toolkit entwickelt. Dieses enthielt adaptive Design-Grafiken für alle Formate, bereitgestellt als ZIP-Download, darunter Flyer, Social-Media-Vorlagen und animierte Leitmotive. Damit hatten die Aussteller wirkungsvolle Tools an der Hand, um den Karriere-Freitag sowohl im Vorfeld als auch während des Events gezielt über ihre eigenen Kanäle zu bewerben.
Ein zentraler Messestand im Foyer, gestaltet im prägnanten Kampagnendesign, wurde zum Hotspot für junge Talente. In einladender Atmosphäre und mit einem modernen Look diente er als wichtiger Treffpunkt für Schüler, Studierende und Lehrkräfte. Hier konnten sich die Besucher bei gesponserten Erfrischungsgetränken austauschen, über einen Big-Screen spannende Einblicke in die Messe-Highlights gewinnen und als besonderes Andenken eines der limitierten, exklusiven Kampagnen-T-Shirts mitnehmen.
Dynamisch & inspirierend! Der Kampagnen-Trailer
Ein zentrales Element der Kampagne war der Kampagnen-Trailer, der die Dynamik und die Vielfalt des Karriere-Freitags eindrucksvoll inszenierte. Mit einer packenden Storyline, authentischen Szenen und schnellen Schnitten wurde das Video gezielt für Social Media, Website und Messe-Screens optimiert.
Durch emotionale Bilder, inspirierende Botschaften und eine starke visuelle Identität verstärkte der Trailer die Strahlkraft der Kampagne.
Visuell stark, überall präsent – inklusive Guided Touren & Gewinnspiel
Höchst erfolgreich waren die „Guided Tours“, die wir gemeinsam mit dem Branchenverband PlasticsEurope konzipiert haben und die das super motivierte Touren-Team gemeinsam mit Veranstalter und Ausstellern umgesetzt hat. Wie im Aktions-Guide vorab publiziert, führten die Tour-Guides zahlreiche interessierte Nachwuchskräfte zu führenden Unternehmen der Branche, deren Teams sie wiederum herzlich in Empfang nahmen.
In kleinen Gruppen erhielten die Nachwuchskräfte exklusive Einblicke in Technologien, Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten, konnten hinter die Kulissen blicken und direkt mit Experten ins Gespräch kommen. Die hohe Nachfrage und das durchweg positive Feedback zeigten: Die Guided Tours waren ein voller Erfolg und boten den Teilnehmenden eine praxisnahe und interaktive Möglichkeit, die Kunststoffbranche hautnah zu erleben.
Die Tour-Guides waren dank ihrer prägnanten Tour-Fahnen und Capes überall gut sichtbar, sodass sich die Teilnehmer einfach orientieren konnten. Alle Assets waren im einheitlichen Kampagnendesign gestaltet – und somit war die Nachwuchskampagne in allen Messehallen der Fakuma fröhlich sichtbar. Ein toller Esprit!
Ein absolutes Highlight war die Ziehung des Kampagnen-Gewinnspiels, das für große Begeisterung sorgte. Der vom Veranstalter gesponsorte Hauptpreis: zwei attraktive Zeppelin-Rundflüge, die den Gewinnern eine einzigartige Gelegenheit boten, die Welt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Dazu wurden Plakate, Teilnahme-Postcards, die Einwurf-Box und ein Trailer gestaltet.
Teamspirit pur!
Die Begeisterung und aktive Beteiligung der Aussteller waren entscheidende Erfolgsfaktoren der Kampagne. Sie haben sich engagiert eingebracht, gezielt Nachwuchskräfte eingeladen, ihre Netzwerke mobilisiert und damit die Messehallen mit jungen Talenten gefüllt. Gleichzeitig wurde der Karriere-Freitag durch Top-Networking mit Branchenverbänden und Medienpartnern weiter gestärkt und sichtbar gemacht.
Als Agentur für Marken, Medien & Design konnten wir die Kampagne durch kontinuierliche Kommunikation über die Fakuma-Kanäle laufend verstärken und motivierend begleiten – ein wesentlicher Hebel, um Reichweite und Wirkung zu maximieren. Die Kombination aus durchdachtem Design, kanalübergreifender Umsetzung und starkem Branchenengagement machte den Karriere-Freitag zu einem herausragenden Beispiel für erfolgreiche Nachwuchs-Kommunikation in der Kunststoffbranche.
Der Veranstalter und unser Top-Kunde Schall-Messen hat mit dieser Initiative eine bedeutende Investition in die Zukunft der Branche getätigt. Ganz im Sinne des Mottos „Messen für Märkte“ wurde hier ein zentraler Wunsch der Branche in die Tat umgesetzt – mit großem Erfolg.
Employer Branding Kampagnen
Eine starke Employer-Branding-Strategie macht Unternehmen für Fachkräfte und Nachwuchstalente sichtbar und erlebbar. Durch gezielte Kommunikation über digitale Kanäle, Events und authentisches Storytelling werden Arbeitgebermarken gestärkt und potenzielle Bewerber gezielt angesprochen. Der Fokus liegt darauf, nicht nur offene Stellen zu bewerben, sondern eine langfristige Identifikation mit dem Unternehmen zu schaffen – durch Einblicke in die Unternehmenskultur, Karrieremöglichkeiten und individuelle Entwicklungsperspektiven. Eine erfolgreiche Employer-Kampagne kombiniert strategisches Branding mit emotionaler Ansprache und schafft so einen nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen und Talente gleichermaßen.